Informationen zum Datenschutz
Kurzinformationen zum Verein
Wir von Adesuwa e.V. arbeiten daran, die Lebenschancen und Zukunftsperspektiven von Kindern in Nigeria nachhaltig zu verbessern. Durch unsere Arbeit fördern wir nicht nur den Schulbesuch von nigerianischen Kindern, sondern auch ihre Gesundheit und soziales Umfeld. So helfen wir den Kindern ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Je nach Projekt, bekommen unsere Kinder Schulgebühren und – Materialien, Lebensmittelpakete, medizinische Versorgung und natürlich jede Menge Spaß.
Zusammen mit unseren Helfern vor Ort sichern wir so ihre Lebenswelt nachhaltig. Uns liegt das Wohlergehen der Kinder persönlich am Herzen, deshalb geben wir 100% der Spenden persönlich an bedürftige Kinder in Nigeria weiter. So arbeiten wir von „Hand zu Hand“ um die Kinder tiefgreifend und langfristig zu fördern.
Bei der Ausführung der Vereinsarbeit, folgt Adesuwa e.V. den Datenschutzregelungen der
Europäischen Union (DSGVO, siehe https://www.datenschutz.org/dsgvo/).
Unsere Vereinstätigkeiten
Jeder unserer aktiven Mitglieder erfüllt unterschiedliche Aufgaben:Name | Position | Funktion |
---|---|---|
Bei Fragen und Kommentaren: hallo@adesuwa.de | ||
Jennifer Westholt | Vorstandsvorsitzende | Management der Adesuwa-Aktionen und Helfern in Nigeria vor Ort; Erstellung von Projektbudgets |
Patric Westholt | Technische Leitung/Logistik | Aufbewahrung und Instandhaltung von Adesuwa Materialien; Auf- und Abbau des Adesuwa-Standes bei Veranstaltungen |
Barbara YoungMaags | Finanzen und HHG Ansprechpartner | Bankangelegenheiten in Deutschland und Nigeria; assistiert in der Erstellung von Projektbudgets; Ansprechpartner für das Heinrich-Heine Gymnasium |
Meike Dupont | Administration, Datenschutzbeauftragte | Kommunikation; Administration von Patenschaften; atenschutz; assistiert im Bereich Finanzen |
Christina Maags | Öffentlichkeitsarbeit | Management der Adesuwa Webseite und Newsletter, Redaktionsleitung |
Britta Behr | Öffentlichkeitsarbeit | Management der Adesuwa Webseite und Newsletter, Redaktionsleitung |
Merle Beimdiek | Öffentlichkeitsarbeit | Management der Adesuwa Webseite und Newsletter, Redaktionsleitung |
Britta Bayer | Marketing/Social media | Instagram-Account Managerin, Redaktionsmitglied |
Sarah Uffermann | Marketing/Social media | Facebook-Account Managerin, Redaktionsmitglied |
Datenerhebung und Verarbeitung
Wir bei Adesuwa e.V. gehen sorgsam mit Euren persönlichen Daten um. Um alle Mitglieder, Paten/Innen und einmaligen Spender, die Interesse an unserem Newsletter bekundet haben, über Aktionen des Vereins zu informieren, hat unsere Datenschutzbeauftragte, Meike, eine elektronische Liste (Exceltabelle) erstellt, in der die Namen und die Emailadressen dieser Adesuwa-Mitglieder und Freunde aufgelistet sind. Die formale Einwilligung zur Speicherung des Names und der Emailadresse kann durch mehrere Wege erfolgen: Das Mitglied oder der/die Pate/In erklärt sich bei Unterschrift der Beitrittserklärung bereit, dass diese Daten gespeichert werden, oder Spender/Interessenten melden sich für den Newsletter an (z.B. durch Anmeldung über die Adesuwa-Webseite oder durch schriftliche Anmeldung per Email an hallo@adesuwa.de). Die Liste von Adesuwa-Mitgliedern und Freunden wird ständig aktualisiert und Neuanmeldungen werden an Christina gemeldet, die die Emailadressen in den Newsletter-Verteiler aufnimmt. Diese elektronische Liste ist durch ein Passwort geschützt und wird auf einer externen Festplatte gespeichert (keine Speicherung in der Cloud).
Ferner erheben wir Daten zur Mitgliederverwaltung. Diese beinhalten den Namen, Adresse, Emailadresse, Telefonnummer und Geburtstag. Diese Daten werden bei Vereinsbeitritt oder bei Abschluss einer Patenschaft erhoben. Die Kontodaten der jeweiligen Person werden nicht erhoben. Bei Unterschrift der Erklärung, willigt man der Speicherung dieser Daten zum Zwecke der Mitgliederverwaltung zu. Die Adresse, Emailadresse und Telefonnummer benötigen wir um mit den Mitgliedern in Kontakt zu treten, z.B. um das Mitglied oder der/die Pate/In schriftlich über etwas zu informieren, oder bei Anliegen das Mitglied/den Paten zeitnah erreichen zu können. Das Geburtsdatum erheben wir, um sicherzustellen, dass das Mitglied oder der/die Pate/In volljährig und somit geschäftstüchtig ist. Ferner kann man sich über die Erklärung für oder gegen die Aufnahme in den Newsletter-Verteiler entscheiden (s. Informationen zum Datenschutz auf Beitrittserklärung). Alle ausgedruckten Beitrittserklärungen und Patenschafts-Erklärungen werden in einem Ordner abgelegt, der sicher – ohne den Zugang durch Dritte – aufbewahrt wird.
Datenlöschung
Jedes Mitglied, jeder Pate/In und jeder einmalige Spender/Interessent, kann zu jeder Zeit und ohne Begründung Auskunft darüber erhalten, welche Daten Adesuwa e.V. über sie/ihn speichert, seine/ihre Einwilligung widerrufen und um Löschung der Daten bitten. Handelt es sich um den Wunsch nicht mehr auf dem Newsletter-Verteiler zu sein, löscht Adesuwa e.V. vollständig diesen Namen und Emailadresse von der digitalen Verteiler-Liste. Im Falle, dass ein Mitglied bzw. ein/e Pate/In seine Mitgliedschaft bzw. Patenschaft beendet, wird der Ausdruck der Beitritts- bzw. Patenschafts-Erklärung durch einen Schredder vernichtet. Sollte jedoch weiterhin Interesse an den Aktivitäten des Vereins bestehen, kann das Mitglied bzw. der/die Pate/In nach Beendigung der Mitgliedschaft bzw. Patenschaft weiterhin den Adesuwa e.V. Newsletter erhalten. Zu diesem Zweck fragt Adesuwa e.V. nach Beendigung nach, ob weiterhin Interesse am Newsletter besteht.
Auskunft über Datenschutz
Ihr wollt mehr wissen? Adesuwa e.V. gibt Euch gerne weitere Auskunft über unsere Verarbeitungsprozesse, unser Datenlösch- und Sicherheitskonzept, sowie über andere datenschutzbezogenen Fragen. Bitte meldet euch einfach unter hallo@adesuwa.de und wir stehen euch gerne zur Verfügung.